Bitte beachten Sie die Verhaltensregeln bezüglich Covid-19 auf der Ordinationsseite!

Fachärztin für Innere Medizin

  • Startseite
  • Leistungen
  • Ordination
  • Über Mich
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Menü Menü

Leistungen

Ultraschall

Beurteilung Schilddrüse und Nebenschilddrüse

Beurteilung der Größe, Form und Beschaffenheit des Organes

Gefäße

Beurteilung der Durchgängigkeit der Halsgefäße (Carotissonographie), Hauptschlagader (Aorta) im Brust und Bauchraum

Bauchorgane

Völlig schmerzlose Untersuchung von Leber, Gallenblase, Niere, Nebenniere, Bauchspeicheldrüse, Milz

Lunge

Beurteilung verschiedener Lungenerkrankungen einschließlich Flüssigkeitsansammlung im Brustraum (Pleuraerguß)

Herz-Kreislauf Untersuchungen

EKG

Darstellung von Rhythmusstörungen und Durchblutungsstörungen am Herzen

24 Stunden-Messung (EKG und Blutdruck)

Zur Abklärung und Erfassung von Herzrhythmusstörungen, Kontrolle der Herzfrequenz oder gibt Hinweise auf Durchblutungstörungen des Herzmuskels

14-Tage-Langzeit-EKG (Event-Recorder)

Zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen welche in der 24 h-EKG-Messung aufgrund ihrer Seltenheit nicht registriert werden können (Aufzeichnung von 7-14 Tagen möglich)

Belastungs-EKG (Ergometrie)

Erkennung von Durchblutungsstörungen des Herzens bzw. Verengungen in der Herzkranzgefäßen, Beurteilung des Herzkreislaufverhaltens unter der Belastung

Mit der Ergometrie kann auch die Leistungsfähigkeit überprüft werden

Echokardiographie (Herz-Ultraschall)

Beurteilung der Größe der Herzhöhlen, Dicke der Herzwand und der Bewegungsabläufe, Struktur und Funktion der Herzklappen sowie Herzleistung

Somit können Erkrankungen der Herzklappen, Herzmuskelerkrankungen, Fehlbildungen, Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel und Gerinnsel entdeckt werden

Lungenfunktion ( Spirometrie)

Ziel der Spirometrie ist es, den Funktionszustand der Atemwege und der Lungen möglichst genau zu erfassen

Die Spirometrie dient auch der Verlaufskontrolle bei chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD

Eine Lungenfunktionsprüfung ist angezeigt bei ungeklärten Beschwerden wie Atemnot, Husten und Auswurf

Schlafabklärung (Schlafapnoe Screening)

Schnarchen und andere schlafbezogene Atemstörungen treten in der Bevölkerung genauso häufig auf wie z.B. Diabetes

Unerkannt können diese Störungen zu einer Vielzahl von schweren Folgeerkrankungen führen

Bei Menschen, die vom Schlafapnoe-Syndrom betroffen sind, treten Atemstillstände im Schlaf auf

Die Folge sind Kopfschmerzen, Tagesmüdigkeit,..

Die Abklärung erfolgt mittels Polygraphie!

Wann sollte eine Polygraphie durchgeführt werden?

  • schwer einzustellender Blutdruck
  • Kopfschmerzen
  • Schnarchen
  • Tagesmüdigkeit, Antriebslosigkeit
  • Diabetes mellitus Typ II
  • Herzinsuffizienz
  • COPD
  • Schlaganfall

Durchblutungsmessung (Extremitäten)

Mit der oszillometrischen Messung (Dauer ca. 20 min) wird die Durchblutung der oberen und unteren Extremitäten gemessen,verengte Arterien können mit dieser Untersuchung bestätigt oder ausgeschlossen werden z.B. Raucherbein

Stoffwechsel-abklärung

Diabetes mellitus

Schilddrüse

Adipositas

Blutdruck

Osteoporose-Abklärung(Knochenschwund)

Risiko-Faktoren:

höheres Lebensalter, mangelnde Bewegung, ungesunde Ernährung, Mangel an ausreichender Calcium und Vitamin D Zufuhr, den Knochen ungünstig beeinflussende Medikamente oder bei Frauen zusätzlich Mangel an Östrogen, Menopause etc..

Labor

Blut -/Stuhl und Harn-Untersuchungen

Blutzuckertagesprofile und Blutzuckerbelastungstest sowie Gerinnungskontrollen (Marcoumer,Sintrom) werden  im hauseigenen Labor gemacht

Blutgasanalyse

Wird der  Gehalt an Sauerstoff und Kohlendioxyd sowie der ph Wert des Blutes bestimmt

Blutgasanalyse  wird bestimmt bei Atemnot ungeklärter Ursache und aller Lungenerkrankungen

Nahrungsmittelunverträglichkeit

Austestung auf Lebensmittelunverträglichkeit (Lactose- und Fructose-unverträglichkeit, Zöliakie/Sprue, Histaminintoleranz, Allergie) mittels Blutprobe und Atemtest

Allergietestung

serologisch und Haut/Prick-Test

zusätzliche Untersuchungen

Vorsorgeuntersuchung (Gesundheitsuntersuchung)

Diese kann einmal jährlich von Personen ab vollendeten 18. Lebensjahr kostenfrei in Anspruch genommen werden

Erweiterte Vorsorgeuntersuchung: Nach Besprechung kann diese um gewünschte Untersuchungen erweitert werden (Privatleistung)

Internistischer Mutter-Kind-Pass (Schwangerschaftsuntersuchung)

inklusive des Zuckerbelastungstests in der 24-28 SSW

Tauglichkeitsprüfung

Untersuchung und eventuelle Freigabe bei geplanten Operationen, Tauchgängen,Flügen,..

Sonstige

Infusionen und Aderlässe

medizinische Beratung

postoperative Nachsorge

Ernährungs- und Diät-Beratung

bei Lebensmittelunverträglichkeiten (Lactose -und Fructoseintoleranz, Zöliakie, Histaminunverträglichkeit), Reizdarmsyndrom,..

Diätberatung bei: Diabetiker, Hypertoniker, Adipositas, Stoffwechselerkrankungen

( z.B. Schilddrüsenerkrankungen, Hyperurikämie, Hyperlipidämie)

erfolgt in Zusammenarbeit mit Fr. Kerstin Hopfer

Terminvereinbarung unter:  kerstinhopfer@a1.net oder Tel: 0043 664 422 9099

Termin vereinbaren

Fachärztin für Innere Medizin

Kontakt

Dr. Sanela Vrabac Marburger Straße 29 8160 Weiz

Sie erreichen uns telefonisch unter 0664 203 48 02 oder über Kontakt.

Aktuelles

  • Neue Fachärztin für Innere Medizin in Weiz25. Mai 2020 - 9:30

Seiten

Startseite

Leistungen

Ordination

Über Mich

Aktuelles

Kontakt

© Copyright - Dr. Sanela Vrabac
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen